Wurzelkanalbehandlung in Herne
Zahnerhalt mit Präzision – moderne Endodontie für Ihre Zahngesundheit
Starke Zahnschmerzen oder eine tiefgehende Entzündung des Zahninneren müssen heute nicht mehr zwangsläufig zum Zahnverlust führen. Mit einer modernen Wurzelkanalbehandlung – auch Endodontie genannt – können wir entzündete oder abgestorbene Zähne in vielen Fällen langfristig erhalten.
In unserer Praxis in Herne gehen wir dabei besonders schonend, präzise und systematisch vor. Mithilfe moderner Technik wie maschineller Aufbereitung, elektrometrischer Längenmessung und dem OP-Mikroskop gelingt es uns, selbst komplexe Wurzelkanäle zuverlässig zu reinigen und bakteriendicht zu verschließen. So kann Ihr eigener Zahn trotz tiefgehender Schädigung funktionstüchtig im Mund verbleiben.

Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?
Eine Wurzelkanalbehandlung wird erforderlich, wenn das Zahnmark (Pulpa) – also der „Nerv“ im Inneren des Zahnes – entzündet oder bereits abgestorben ist. Ursache dafür sind meist fortgeschrittener Karies, Risse im Zahn oder Unfälle. Auch chronische Entzündungen, die zunächst keine Schmerzen verursachen, können auf Dauer zum Abbau des Kieferknochens führen.
Typische Anzeichen für eine Entzündung im Zahninneren sind:
- Starke, anhaltende oder pulsierende Zahnschmerzen
- Klopf- oder Druckempfindlichkeit
- Spontane Schmerzen ohne Reiz
- Schwellungen oder ein „dickes Gesicht“
- Dunkelverfärbung des Zahnes
- Empfindlichkeit auf Kälte oder Wärme
Bei solchen Symptomen sollten Sie schnell handeln – denn je früher die Behandlung erfolgt, desto besser ist die Prognose für den Zahnerhalt.
Wir finden gemeinsam den besten Weg zum Zahnerhalt.
Ihre Vorteile mit einer modernen Wurzelkanalbehandlung
Eine sorgfältig durchgeführte Wurzelbehandlung bietet die Chance, den natürlichen Zahn trotz starker Schädigung zu erhalten.
Erhalt des natürlichen Zahnes – keine Entfernung und kein Zahnersatz notwendig
Schonendes Vorgehen – schmerzarme Behandlung unter lokaler Betäubung
Schmerzreduktion – Entzündungsherde werden zuverlässig beseitigt
Langfristiger Erfolg – bei guter Pflege ist der Zahn meist viele Jahre stabil
Moderne Technik – hohe Präzision durch OP-Mikroskop, Elektrometrie und maschinelle Aufbereitung
Vermeidung von Folgeschäden – Schutz für benachbarte Zähne und das Zahnfleisch
Wie verläuft eine Wurzelkanalbehandlung?
Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten und erfordert viel Sorgfalt. Ziel ist es, das entzündete oder abgestorbene Gewebe vollständig zu entfernen, die feinen Wurzelkanäle zu reinigen, zu desinfizieren und anschließend dauerhaft zu verschließen.
Nach einer ausführlichen Untersuchung und Röntgendiagnostik bestimmen wir die genaue Lage, Form und Anzahl der Wurzelkanäle. Bei Bedarf nutzen wir ein OP-Mikroskop, um auch kleinste Strukturen sichtbar zu machen.
Unter lokaler Betäubung öffnen wir den Zahn und schaffen Zugang zum Wurzelkanalsystem. Der Eingriff ist schmerzfrei und wird unter größtmöglicher Schonung des Zahns durchgeführt.
Mit maschinell betriebenen Feilen und desinfizierenden Spüllösungen entfernen wir das infizierte Gewebe vollständig aus den Wurzelkanälen. Die Längenmessung erfolgt elektrometrisch – das erhöht die Präzision.
Sind die Kanäle sauber und trocken, werden sie mit einem biokompatiblen Material gefüllt und bakteriendicht versiegelt. Dadurch wird ein erneutes Eindringen von Keimen verhindert.
Je nach Substanzverlust stabilisieren wir den Zahn anschließend mit einer Füllung, einem Stiftaufbau oder einer Krone – für dauerhafte Funktionalität und Schutz vor erneuter Belastung.
Sie haben anhaltende Zahnschmerzen? Kommen Sie vorbei.