Kiefergelenkschmerzen / CMD in Herne
Beschwerden erkennen, Ursachen behandeln – für mehr Lebensqualität
Kiefergelenkschmerzen, verspannte Kaumuskulatur oder nächtliches Zähneknirschen können Hinweise auf eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) sein. Diese funktionelle Störung des Kausystems betrifft nicht nur Zähne und Kiefer, sondern kann weitreichende Beschwerden im gesamten Körper verursachen, etwa im Kopf-, Nacken- oder Rückenbereich.
In unserer Zahnarztpraxis in Herne widmen wir uns der präzisen Diagnostik und ganzheitlichen Behandlung von CMD. Unser Ziel ist es, Beschwerden nicht nur symptomatisch zu lindern, sondern deren Ursachen gezielt anzugehen – für langfristige Entlastung und mehr Lebensqualität.
Was versteht man unter CMD?
CMD steht für craniomandibuläre Dysfunktion und beschreibt eine Fehlfunktion im Zusammenspiel von Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Zähnen. Diese Störung kann vielfältige Beschwerden hervorrufen, die nicht nur im Mundraum auftreten, sondern auch andere Bereiche des Körpers betreffen.
Typische Symptome einer CMD sind:
- Schmerzen im Kiefergelenk oder beim Kauen
- Eingeschränkte Mundöffnung oder Kieferknacken
- Verspannungen in Gesicht, Nacken oder Schultern
- Kopfschmerzen, vor allem im Schläfen- oder Stirnbereich
- Ohrgeräusche (Tinnitus) oder Druckgefühl im Ohr
- Zähneknirschen oder -pressen, vor allem nachts
- Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei sich beobachten, empfehlen wir eine frühzeitige Abklärung – denn je früher eine CMD erkannt wird, desto besser lässt sie sich behandeln.
Beschwerden im Kopf- oder Nackenbereich? CMD kann die Ursache sein – wir helfen Ihnen weiter.
Ihre Vorteile bei der Behandlung von CMD
CMD ist behandelbar – mit einer individuell abgestimmten Therapie lassen sich viele Beschwerden nachhaltig verbessern.
Ganzheitlicher Behandlungsansatz – mit Blick auf Körperhaltung, Muskulatur und Bisslage
Interdisziplinäre Zusammenarbeit – z. B. mit Physiotherapie oder HNO
Individuelle Schienentherapie – für spürbare Entlastung von Kiefer und Muskulatur
Bessere Lebensqualität – weniger Schmerzen, mehr Wohlbefinden im Alltag
Moderne Funktionsdiagnostik – präzise Analyse Ihres Kausystems
Langfristige Betreuung – auch bei chronischen Beschwerden oder Rückfällen
Wie wir bei Kiefergelenkproblemen vorgehen
Am Anfang steht eine ausführliche Anamnese und Funktionsanalyse Ihres Kausystems. Wir untersuchen die Beweglichkeit der Kiefergelenke, analysieren Ihre Bisssituation und beurteilen die Muskulatur. Falls erforderlich, arbeiten wir interdisziplinär mit Physiotherapeut:innen, Orthopäd:innen oder HNO-Ärzt:innen zusammen.
Typische Maßnahmen in unserer Praxis:
- Manuelle Funktionsdiagnostik und instrumentelle Bissanalyse
- Erstellung individuell angepasster Aufbissschienen
- Entlastung der Kiefergelenke durch gezielte Schienentherapie
- Beratung zu stressbedingtem Zähneknirschen (Bruxismus)
- Empfehlungen zur physiotherapeutischen Unterstützung
- Kontrolle und Anpassung von Zahnersatz oder Zahnstellung
Die Behandlung richtet sich stets nach Ihren Beschwerden und wird schrittweise und nachvollziehbar mit Ihnen abgestimmt.
Schiene statt Schmerztabletten. Erfahren Sie, wie wir Ihre Beschwerden gezielt behandeln können.