Parodontitisbehandlung in Herne
Gesundes Zahnfleisch – das Fundament für stabile Zähne
Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats, die zu Zahnfleischrückgang, Knochenabbau und langfristig sogar zum Zahnverlust führen kann. Die Erkrankung beginnt meist schleichend und bleibt oft lange unbemerkt – dabei ist sie gut behandelbar, wenn sie frühzeitig erkannt wird.
In unserer Praxis in Herne nehmen wir die Parodontitis ernst. Mit moderner Diagnostik, schonenden Verfahren und einem ganzheitlichen Ansatz sorgen wir dafür, dass Ihre Zähne wieder festen Halt finden und Ihr Zahnfleisch nachhaltig gesund bleibt. Dabei setzen wir auf eine individuell abgestimmte Behandlung und eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Patient:in.
Wie entsteht eine Parodontitis?
Ursache der Parodontitis sind bakterielle Beläge, die sich über längere Zeit am Zahnfleischrand festsetzen. Bleiben sie dort, kommt es zu einer Reaktion des Immunsystems: Das Zahnfleisch entzündet sich, bildet sich zurück, und in der Folge wird auch der Kieferknochen abgebaut. Die Zähne verlieren an Stabilität – im schlimmsten Fall gehen sie verloren.
Risikofaktoren wie Rauchen, Diabetes, hormonelle Veränderungen oder eine genetische Veranlagung können die Erkrankung zusätzlich begünstigen. Auch Stress und eine unzureichende Mundhygiene spielen häufig eine Rolle.
Typische Warnzeichen sind:
- Gerötetes, geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch
- Mundgeruch oder unangenehmer Geschmack
- Rückgang des Zahnfleischs
- Lockerung einzelner Zähne
- Empfindlichkeiten beim Kauen
Wir helfen Ihnen weiter – jetzt Termin vereinbaren.
Ihre Vorteile bei einer Parodontitisbehandlung
Eine gezielte Parodontitistherapie verbessert nicht nur die Stabilität Ihrer Zähne, sondern wirkt sich auch positiv auf Ihre allgemeine Gesundheit aus.
Erhalt der natürlichen Zähne – weniger Risiko für Zahnverlust und Zahnersatz
Weniger Mundgeruch – durch die Entfernung tiefer Bakterienherde
Gesundes Zahnfleisch – stabile Verankerung und bessere Ästhetik
Schonendes Vorgehen – moderne, minimalinvasive Reinigungsmethoden
Reduziertes Entzündungsrisiko– auch im gesamten Körper
Verbesserung der Lebensqualität – sicherer Biss, gesundes Zahngefühl, mehr Wohlbefinden
Ablauf einer Parodontitisbehandlung
Die Therapie der Parodontitis erfolgt in mehreren Schritten und zielt darauf ab, die Entzündung zu stoppen, das Gewebe zu stabilisieren und einem Fortschreiten vorzubeugen. Bei uns in Herne gehen wir dabei strukturiert und individuell abgestimmt vor.
Zu Beginn führen wir eine ausführliche Diagnostik durch. Dazu gehört die Messung der Zahnfleischtaschentiefe, die Analyse von Risikofaktoren und – falls notwendig – ein mikrobiologischer Test zur Bestimmung der Keime.
In der Vorbehandlung entfernen wir alle harten und weichen Beläge oberhalb und knapp unterhalb des Zahnfleischs. So schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie.
In der eigentlichen Parodontitisbehandlung reinigen wir unter lokaler Betäubung die Zahnwurzeln bis in die Tiefe der Zahnfleischtaschen – mit feinen Instrumenten und gegebenenfalls unterstützt durch Ultraschall, Laser oder antibakterielle Lösungen.
Nach erfolgreicher Behandlung ist eine regelmäßige Kontrolle entscheidend. In individuell abgestimmten Abständen führen wir unterstützende Maßnahmen durch – zum Beispiel professionelle Zahnreinigungen und die Kontrolle von Risikofaktoren. So verhindern wir ein Wiederaufflammen der Entzündung.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in unserer Zahnarztpraxis – wir klären gemeinsam, welche Behandlung für Sie die richtige ist.
Wann ist eine Parodontitisbehandlung sinnvoll?
Wenn Sie anhaltende Zahnfleischentzündungen bemerken, Ihr Zahnfleisch blutet, sich zurückzieht oder Zähne locker werden, sollten Sie frühzeitig Maßnahmen ergreifen. Denn je früher eine Parodontitis erkannt wird, desto besser lässt sie sich behandeln.