
Service und Infos
Gut vorbereitet, rundum betreut – von Anfang an
Ob Sie zum ersten Mal bei uns sind, sich auf einen Termin vorbereiten oder schnelle Hilfe bei einem Notfall benötigen – auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle Informationen und Services, die Ihnen den Praxisbesuch erleichtern. Von organisatorischen Tipps bis hin zu hilfreichen Informationen nach bestimmten Behandlungen – wir möchten, dass Sie sich jederzeit gut informiert und bestens betreut fühlen.
Unser Ziel ist es, nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich für Sie da zu sein. Deshalb legen wir großen Wert auf transparente Abläufe, persönliche Beratung und eine angenehme Atmosphäre – vor, während und nach Ihrer Behandlung.
Neu bei uns? Das erwartet Sie beim ersten Termin
Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Beim ersten Termin nehmen wir uns ausreichend Zeit für ein persönliches Kennenlernen und eine ausführliche Untersuchung. Dabei klären wir Ihre Erwartungen, besprechen Ihre Anliegen und erstellen bei Bedarf ein individuelles Behandlungskonzept.
Bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- Ihre Krankenversicherungskarte
- Einen Medikationsplan oder relevante ärztliche Befunde
- Falls vorhanden, Röntgenbilder
- Gegebenenfalls Allergiepass
- Ihren ausgefüllten Anamnesebogen (alternativ bei uns vor Ort ausfüllbar)
Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin direkt online oder telefonisch.
Unsere Services im Überblick
Unser Ziel ist es, Ihnen den Besuch in unserer Praxis so angenehm wie möglich zu gestalten. Dafür bieten wir Ihnen verschiedene Services an, die Sie im Alltag entlasten und den Praxisbesuch komfortabler machen.
Terminservice und Erinnerung: Wir erinnern Sie auf Wunsch an Ihre Kontrolltermine – telefonisch, per E-Mail oder SMS.
Barrierefreier Zugang: Unsere Praxisräume in Herne sind stufenlos erreichbar und rollstuhlgerecht ausgestattet.
Klimatisierte Räumlichkeiten: Für Ihr Wohlbefinden an heißen Tagen sorgt eine moderne Klimaanlage in unseren Praxisräumen.
Transparente Kostenaufklärung: Vor jeder umfangreicheren Behandlung erhalten Sie einen detaillierten Heil- und Kostenplan. Bei Fragen zur Kostenübernahme beraten wir Sie gerne.
Lange Sprechzeiten: Mit unseren langen Öffnungszeiten von 07:15–18:00 Uhr möchten wir Ihnen den Praxisbesuch auch bei voller Wochenplanung ermöglichen.
Hausbesuche (nach Vereinbarung): Für Patient:innen mit eingeschränkter Mobilität bieten wir in Kooperation mit Pflegeeinrichtungen auch Hausbesuche an.
Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und erklären alle Schritte verständlich – gerne auch mit Skizzen oder Modellen.
Auch nach einem operativen Eingriff begleiten wir Sie zuverlässig: Wir stellen Ihnen Verhaltenstipps für die Zeit vor und nach dem Eingriff zur Verfügung. Bei größeren Eingriffen erhalten Sie am Folgetag einen Anruf durch unser Team sowie einen zeitnahen Nachsorgetermin. Falls nötig, geben wir Ihnen ein Kühlbeutel-Set mit. Sollte es außerhalb der Sprechzeiten zu Problemen kommen, informieren wir Sie vorab über unsere gesonderte Notfallrufnummer oder den zahnärztlichen Notdienst.
Verhaltenstipps rund um Ihre Behandlungen
Damit Sie sich vor und nach Ihrer Behandlung bestens vorbereitet fühlen, haben wir die wichtigsten Hinweise für Sie übersichtlich zusammengestellt. Detaillierte Merkblätter erhalten Sie gerne direkt in unserer Praxis.
Verhalten vor und nach einem operativen Eingriff
Ein gutes Heilungsergebnis beginnt mit der richtigen Vorbereitung und Nachsorge.
Vor dem Eingriff:
- Essen und trinken Sie wie gewohnt, sofern keine Narkose geplant ist.
- Informieren Sie uns über alle Medikamente und Naturheilmittel, die Sie einnehmen.
- Vermeiden Sie mindestens eine Woche vorher ASS-haltige Schmerzmittel (z.B. Aspirin®).
- Setzen Sie blutverdünnende Mittel niemals eigenständig ab – bitte Rücksprache mit uns und Ihrer Hausarztpraxis halten.
- Falls nötig, nehmen Sie Antibiotika genau nach Anweisung ein.
Nach dem Eingriff:
- Essen Sie erst wieder, wenn die Betäubung vollständig abgeklungen ist.
- Verzichten Sie auf heiße, scharfe oder saure Speisen sowie auf Alkohol und Nikotin.
- Kühlen Sie die betroffene Stelle regelmäßig – 15 Minuten kühlen, 5 Minuten pausieren.
- Vermeiden Sie körperliche Anstrengung, Spülen, Saugen oder Ausspucken.
- Putzen Sie Ihre Zähne wie gewohnt, aber lassen Sie die Wundstelle aus.
- Nutzen Sie ggf. von uns empfohlene Mundspüllösungen sparsam.
Tipps nach einem Bleaching
Damit Ihr strahlendes Ergebnis lange erhalten bleibt, beachten Sie bitte Folgendes.
In den ersten 24 Stunden:
- Vermeiden Sie färbende Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Cola, Rotwein, Senf oder Soßen.
- Greifen Sie stattdessen auf helle, milde Speisen zurück (z.B. Reis, Kartoffeln, Bananen).
- Verzichten Sie auf das Rauchen und nutzen Sie keine eingefärbten Mundspüllösungen.
- Verwenden Sie eine weiße, milde Zahnpasta ohne Streifen.
Für langfristig helle Zähne:
- Nehmen Sie regelmäßig professionelle Zahnreinigungen wahr.
- Meiden Sie stark färbende Lebensmittel und Getränke.
- Nutzen Sie auf Wunsch spezielle Zahncremes oder Fluoridgel zur Pflege.
Zahngesunde Ernährung im Alltag
Auch die richtige Ernährung trägt entscheidend zur Zahngesundheit bei.
- Süßes lieber auf einmal essen: Häufiges Naschen schadet mehr als eine größere Portion nach der Hauptmahlzeit.
- Nach dem Essen abwarten: Warten Sie etwa 30 Minuten mit dem Zähneputzen, um den Zahnschmelz zu schonen.
- Speichel nutzen: Zuckerfreier Kaugummi oder Bonbons regen den Speichelfluss an und schützen die Zähne.
- Milchprodukte und Fluorid: Käse, Joghurt oder fluoridiertes Salz stärken den Zahnschmelz.
- Rohkost knabbern: Karotten, Vollkornbrot oder Nüsse fördern die Mundgesundheit und trainieren die Kiefermuskulatur.
Fragen zu Kosten, Ablauf oder Hausbesuchen? Sprechen Sie uns an.
Wie verhalte ich mich bei einem zahnmedizinischen Notfall?
Zahnschmerzen, ein abgebrochener Zahn oder eine herausgefallene Krone können plötzlich auftreten und schnelle Hilfe erfordern. In vielen Fällen können Sie kurzfristig einen Termin bei uns erhalten. Außerhalb unserer Sprechzeiten steht Ihnen der zahnärztliche Notdienst zur Verfügung.
Unsere Notfalltipps für zu Hause:
- Zahnschmerzen: Schmerztablette mit Wirkstoff Ibuprofen einnehmen, keinen Druck auf die betroffene Stelle ausüben
- Abgebrochener Zahn: Bruchstück aufbewahren und möglichst schnell die Praxis kontaktieren
- Zahn ausgeschlagen: Zahn feucht lagern (z.B. in Milch oder spezieller Zahnrettungsbox) und umgehend vorbeikommen
- Krone oder Füllung verloren: Provisorisch nicht mit Superkleber fixieren, stattdessen die Stelle schonen und zeitnah einen Termin vereinbaren